TAUSCHEN IST SO ALT WIE DIE MENSCHEIT
Warum web3 und neue Werte?
13. November 2025
Als Künstlerin war ich immer auf der Suche nach neuen Formen. Im übertragenen Sinne können neue Formen auch gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Natur sein.
Ein weltberühmter Künstler, Joseph Beuys, der die Kunstwelt nachhaltig beeinflusst, und zufällig in meiner Heimatstadt gelebt und unterrichtet hat, deklarierte zum Beispiel eine gesellschaftliche Gruppe als soziale Plastik (Skulptur), die auch den Gesetzen der künstlerischen Formgebung unterliegen kann.
Kurz und gut, mein Interesse an neuen Formen ließ mich aufhorchen, als ich zum ersten Mal mit web3 in Kontakt kam, weil es direkt klar war, dass es sich hier um eine finanzielle, wirtschaftliche und menschliche Neuorganisation handelte, die tatsächlich neue Formen in der Zusammenarbeit ermöglichen könnte.
Warum ist das so?
Zuerst Einmal die Grundlage von web3:
Permissionless acces von überall auf der Welt (vorausgesetzt es besteht eine Internetverbindung und ein device (smart phone, tablet, Laptop…).
Es gibt keine Identitätsprüfung, keine staatliche Regulierung, keine Gebühr, es braucht keine feste Anschrift, es gibt kein Mindestbetrag, kein Einkommensnachweis - jede:r kann sich ein Konto einrichten (Wallet) und darüber mitmischen.
Mitmischen bedeutet Geld anlegen, senden, empfangen, tauschen (auch schon Kleinstbeträge).
Das ganze nennt sich Dezentralisierte Finanzwelt und Will Warren von matcha.xyz (einer Krypto Tauschbörse) bezeichnet das so: Es schaltet die geographische Lotterie aus, also den Umstand, dass der Ort, an dem du zufällig geboren wurdest, bestimmt ob du Zugang zur Wirtschaft hast oder nicht. (Ergänzen möchte ich soziale Lotterie)
Geht es dabei also nur ums Geld?
Nein, es geht aber ums Tauschen. Eine Währung ist im Grunde immer eine fiktive Einheit, die wir benutzen, um zu tauschen. In der traditionellen Finanzwelt, in der Währungen von Staaten herausgegeben, an staatliche Reserven oder andere stabile Währungen geknüpft sind, repräsentiert eine Währung letztendlich das Vermögen eines Staates.
Web3 und DeFi ermöglichen nun folgendes: Die Währung koppelt sich ab.
1. Sie ist unabhängig von einem Staat und kann jederzeit entstehen und im Wert steigen, wenn sich viele Menschen beteiligen. Je weiter verbreitet und je dezentraler sie verteilt ist, desto stabiler (Bsp. Ethereum)
2. Sie wird dadurch an andere Sachen geknüpft wie zum Beispiel soziale Interaktion. Und wer profitiert vom Handel der Währung, die die soziale Interaktion repräsentiert? Diejenigen, die miteinander interagieren und dadurch die Währung besitzen und tauschen, und nicht die staatlichen Institutionen.
“Crypto is not about money, it is the space you buy on chain, it democratizes networking.” Dieses Statement kommt von Sandy Kaul (Head of Innovation at Franklin Templeton - eines traditionellen us-amerikanischen Investmentfonds) der als einer der ersten großen Player der Finanzwelt das Potenzial von Kryptowährungen erkannte und Krypto-finanzprodukte anbot und heute Vorreiter bei der sogenannten Tokenisierung ist. Als Token bezeichnet man eine digitale Währung und die Tokenisierung bedeutet die Übertragung traditioneller Anlagen auf die digitale Ebene der Kryptowährungen.
Es werden aber nicht nur traditionelle Anlagen, Aktien, Immobilien übertragen, sondern auch Werte tokenisiert, die zuvor nicht durch Währungen repräsentiert wurden. Ich könnte zum Beispiel heute eine Währung, bzw. Einen Token mit dem Namen smile launchen und allen, die mir ein Bild von ihrem schönsten Lächeln schicken, im Austausch dafür Smile-Tokens geben. Das schönste Lächeln bekommt die meisten Tokens und schon kann unter allen Besitzern des smile Tokens ein reger Handel entstehen. Wenn ich kein schönes Lächeln hinbekomme, aber trotzdem den Smile Token haben will, kann ich ihn jemandem abkaufen, Nachfrage und Angebot bestimmen auch hier den Preis. Und warum möchte jemand den Smile Token? Weil er die Popularität erkennt, und voraussieht, dass der Smile Token im Wert steigen wird. Heute bekommt man vielleicht noch einen ganzen Smile Token für ein Lächeln, morgen nur noch einen viertel weil ich so viele Lächel-Bilder zugeschickt bekommen, dass ich nicht mehr genug Smile Token habe, um jedem einen ganzen zu schicken.
Was bedeutet dass für Project Care-Coin? Web3 bietet die Möglichkeit, aus sozialen Themen heraus neue Währungen zu etablieren und je mehr Menschen dieses Thema umtreibt, desto größeres Potenzial steckt in der Währung.
Care Arbeit ist das soziale Thema überhaupt, weil es kaum einen Menschen auf der Welt gibt, der keine Care Arbeit leistet neben dem Beruf, sei es Kinder zu erziehen oder sich um die älter werdenden Eltern zu kümmern.
Tauschen ist so alt wie die Menschheit - neu ist, dass wir heute unsere soft skills wie Fürsorge, Nächstenliebe zu Tauschwerten machen können und dafür mehr bekommen können als nur ein Lächeln.